DREITOR IMPULSE ONLINE
Gerne möchten wir Sie zu unserer Veranstaltung „DREITOR Impulse online – NEW WORK: ARBEITSZEITRECHT IM GRIFF“ herzlich einladen.
Gerne möchten wir Sie zu unserer Veranstaltung „DREITOR Impulse online – NEW WORK: ARBEITSZEITRECHT IM GRIFF“ herzlich einladen.
In Zeiten von mobiler Arbeit, Homeoffice, fortschreitender Digitalisierung und angesichts gestiegener Erwartungen von Bewerbern und Arbeitnehmern in Bezug auf Work-Life-Balance gewinnt die Arbeitszeitgestaltung im Betrieb zunehmend an Bedeutung. Die Corona-Pandemie wirkt insoweit als Beschleuniger von betrieblichen Veränderungsprozessen und -notwendigkeiten: Die Akzeptanz für Homeoffice ist gestiegen, Arbeitszeiten haben sich verändert, das Arbeiten ist flexibler geworden. Studien belegen, dass hybrides oder dezentrales Arbeiten und insbesondere innovative Arbeitsmodelle auch nach der Coronakrise nicht an Bedeutung verlieren werden. Im Gegenteil: Die Pandemie hat die Offenheit gegenüber flexiblen Arbeitsmodellen verstärkt. Arbeitgeber müssen sich daher rechtzeitig auf die diesbezüglichen Anforderungen einstellen und vorbereiten.
Unser Vortrag stellt den individualarbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Rahmen dar, der bei der Gestaltung der Arbeitszeit im Betrieb beachtet werden muss und klärt die relevanten Rechtsfragen zum Thema Arbeitszeit und „New Work“. Dabei gehen wir auch auf das Thema „Vertrauensarbeitszeit“, auf aktuelle Rechtsprechung sowie auf die Reichweite und Grenzen von Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates ein und zeigen Fallstricke auf, die es zu vermeiden gilt.
Die Veranstaltung (Dauer: ca. 90 min. mit anschließender Fragerunde) findet im Rahmen eines Online-Workshops statt. Für die Veranstaltung erheben wir eine Unkostenpauschale von EUR 50,00 netto zzgl. USt.
Melden Sie sich an: telefonisch unter 07121 514 88-0 oder via E-Mail.
Donnerstag, den 21.10.2021 – 10:00 Uhr
NEW WORK: ARBEITSZEITRECHT IM GRIFF
Partnerin und Gründerin, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht/Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht