Sie möchten entspannte, produktive und zufriedene Mitarbeiter? Von dem Megatrend „New Work“ profitieren sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer: Innovative Arten der Zusammenarbeit entpuppen sich als Verbesserungen gegenüber den klassischen Arbeitsmethoden. Mehr Freiraum für Entscheidungen und Ideen ist nur ein Aspekt dieser Entwicklung. Derartige Veränderungen erfordern immer auch eine rechtliche Betrachtungsweise: Von gesetzlichen Regelungen der Home Office-Tätigkeit bis hin zu Fragen der Arbeitsvertragsgestaltung.
Dr. Ralf Kittelberger von DREITOR traf sich zum Business-Talk mit drei weiteren Experten, um die Auswirkungen und Herausforderungen von New Work zu diskutieren.