
Der Bundestag berät über den beschlossenen Gesetzentwurf zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen.

Nachdem bislang umstritten war, ob der Urlaub nach deutschem Recht während der Kurzarbeit gekürzt werden kann, hat sich das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf in einem aktuellen Urteil vom 12.03.2021 (6 Sa 824/20) als erstes deutsches Gericht ausdrücklich mit dem Urlaubsanspruch während der Kurzarbeit befasst und erfreulicherweise die für Arbeitgeber positive Entscheidung getroffen, dass der Urlaub für…

Q&A zu neuen Home Office Regelungen und Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung der Betriebsratswahlen und zur Stärkung der Betriebsräte – DREITOR klärt auf

New Work steht für mehr als Home Office. Hier erfahren Sie, wie Arbeitgeber und Angestellte vom Megatrend profitieren können.

System zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit der Arbeitnehmer. Aktuelle Arbeitszeitrichtlinien und die Umsetzung in der Praxis

Aus Arbeitgebersicht stellt sich die Frage, ob – und in wieweit – die Corona-Warn-App im Betrieb eingesetzt werden kann. DREITOR gibt Antworten

Beschäftigung von Urlaubsrückkehrern – Müssen Arbeitnehmer nach einem Urlaub im Ausland zwingend in Quarantäne?

Die wichtigsten Fragen rund um den Umgang mit Urlaubsreisen und Urlaubsrückkehrern in diesem Sommer für Sie als Arbeitgeber.

DREITOR erläutert was Sie als Arbeitgeber beachten müssen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen.

Virtuelle Betriebsratssitzungen während der aktuellen Corona-Pandemie – Das ändert sich im Betriebsverfassungsgesetz

Die wichtigsten Informationen zu den arbeitsrechtlichen Auswirkungen der Maßnahmen zum Corona-Virus und wie Arbeitgeber bei den Auswirkungen der Krise unterstützt werden sollen erfahren Sie hier.

DREITOR hilft Arbeitgebern, den Überblick zum Corona-Virus zu bewahren. Was Sie rund um die Reiserückkehr von Mitarbeitern aus Südtirol und zu Fördermöglichkeiten durch das Kurzarbeitergeld wissen müssen.

Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Corona-Virus im Arbeitsverhältnis für Sie als Arbeitgeber zusammengestellt

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 11.12.2019 (Az.: 5 AZR 505/18) den Grundsatz der Einheit des Verhinderungsfalls präzisiert.

Das neue Jahrzehnt bringt zahlreiche Neuerungen und Gesetzesänderungen für das Arbeitsrecht mit sich. DREITOR fasst die „Highlights“ zusammen

Unter welchen Voraussetzungen der Arbeitgeber im Falle einer Arbeitnehmerkündigung Urlaubsansprüche durch unwiderrufliche Freistellung wirksam erfüllen kann, hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 20.08.2019 (Az.: 9 AZR 468/18) entschieden.

Whistleblowing Richtlinie – EU-Mitgliedsstaaten beschließen Schutzgesetz für Hinweisgeber. Erfahren Sie mehr.

Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Urlaubsansprüche verfallen nur, wenn Arbeitnehmer aufgefordert wurden, Resturlaub zu nehmen. Das sollten Sie wissen.

Erfahren Sie alles zum Thema Bescheinigung A 1 bei Dienstreisen ins Ausland.