
Gerne möchten wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „DREITOR Impulse online: Das neue Nachweisgesetz – Handlungsdruck für Arbeitgeber?!“ einladen. Nach einer kurzen „Corona-Regelungswerk-Atempause“ werden Arbeitgeber vom deutschen Gesetzgeber nun erneut vor Herausforderungen gestellt.

Handelsblatt & Best Lawyers küren Dr. Oliver Hahn erneut zu deutschlands besten Anwälten im Bereich Arbeitsrecht im Jahr 2022.

Wir suchen ab sofort einen Associate (m/w/d) für unsere Kanzlei. Unser dynamisches Anwaltsteam besteht derzeit aus 6 Köpfen mit rund 80 Jahren anwaltlicher Expertise und 7 Fachanwaltschaften im Arbeits- und Gesellschaftsrecht. Zu unseren Mandanten gehören zahlreiche mittelständische Unternehmen sowie Gesellschafter und Geschäftsführer/Vorstände.

Die Transformation in der Industrie in Europa hält weiter an. Der wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel erfasst immer stärker auch den rechtlichen Rahmen, dem die Unternehmen unterworfen sind, insbesondere auch im Arbeitsrecht. Wir zeigen den aktuellen Status sowie die zu erwartenden Veränderungen.

Das Urteil des LAG Baden-Württemberg vom 28.07.2021 (Az. 4 Sa 68/20) schafft für Arbeitgeber in Baden-Württemberg mehr Rechtssicherheit beim Versand von Einwurf-Einschreiben. Neben der persönlichen Übergabe der Kündigung unter Zeugen und dem Einwurf der Kündigung in den Hausbriefkasten des Empfängers durch einen eigenen, sorgfältig instruierten Boten erfreut sich die Zustellung durch Einwurf-Einschreiben in der Praxis nach wie vor großer Beliebtheit.

DREITOR IMPLUSE ONLINE Gerne möchten wir Sie zu unserer Veranstaltung „DREITOR Impulse online: ARBEITSRECHT – aktuell & kompakt“ herzlich einladen. Das Arbeitsrecht ist geprägt von gesetzlichen Neuerungen und einer sich entwickelnden Rechtsprechung. Gerade hier gilt es für Arbeitgeber stets „auf der Höhe“ zu sein, um Fehler in der Personalarbeit zu vermeiden. In unserem Vortrag informieren…

Zwischen dem 1. März 2022 und dem 31. Mai 2022, finden – wie turnusmäßig alle vier Jahre – die regelmäßigen Betriebsratswahlen statt.
Bei den Betriebsratswahlen 2022 sind zahlreiche Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz zu beachten, mit denen sich Arbeitgeber spätestens jetzt vertraut machen sollten.
Wir geben Ihnen daher nachfolgend einen Überblick über diese Neuregelungen.

Die Rechtsanwälte Dr. Ralf Kittelberger und Markus Gloksin von DREITOR Rechtsanwälte geben bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg am 08.02.2022 und bei der IHK Reutlingen am 10.02.2022 jeweils ein Online-Seminar zum Thema „Betriebsratswahlen – Alles wichtige aus Arbeitgebersicht“.

DREITOR IMPULSE ONLINE Gerne möchten wir Sie zu unserer Veranstaltung „DREITOR Impulse online – WHISTLEBLOWING: Was ist zu tun? Der richtige Umgang mit der neuen Gesetzeslage“ herzlich einladen. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist auch Ihr Unternehmen von der europäischen Hinweisgeber-Richtlinie betroffen. Für Unternehmen ab 250 Mitarbeitern ist die Bereitstellung eines internen Meldekanals seit dem 01.01.2022 zwingend,…

Rechtsanwalt Markus Gloksin, DREITOR Rechtsanwälte, gibt in Kooperation mit Kienbaum Consultants International am 03.02.2022 um 09:00 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Betriebsratswahlen 2022 – Alles Wichtige aus Arbeitgebersicht“.

DREITOR wünscht Ihnen ein erholsames Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

DREITOR ist seit Oktober Mitglied im Verband „DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V.“ . DICO verfolgt seit der Gründung im Jahr 2012 mit seinen über 750 renommierten Unternehmensmitgliedern das Ziel, Maßstäbe für die Compliance-Praxis zu setzen und weiter zu entwickeln. Dazu werden in ständig eingerichteten Arbeitskreisen mit Vertretern aus Unternehmen, Verbänden, Beratung und Wissenschaft…

Im kommenden Frühjahr, zwischen dem 1. März 2022 und dem 31. Mai 2022, finden in den Betrieben, in denen Betriebsratsgremien eingerichtet sind, die regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Dies geschieht turnusmäßig alle vier Jahre. Die Wahl des Betriebsrats ist betriebspolitisch von großer Bedeutung und das Wahlverfahren ist so komplex wie fehleranfällig. Gerade weil die Betriebsratswahlen von der…

Dr. Ralf Kittelberger hat am 07.10.2021 auf dem CFO-Summit Gipfeltreffen der kaufmännischen Leiter*innen im Mittelstand zum Thema „Homeoffice, mobiles oder hybrides Arbeiten: Regeln für die neue Arbeitswelt“ referiert. Der Veranstalter, die IFC EBERT aus Nürtingen, präsentierte den CFO-Summit dieses Jahr im neuen Format. Dabei knüpfte man an den roten Faden der sog. CFO-Agenda mit der…

DREITOR Impulse Online Gerne möchten wir Sie zu unserer Veranstaltung „DREITOR Impulse online – NEW WORK: ARBEITSZEITRECHT IM GRIFF“ herzlich einladen. In Zeiten von mobiler Arbeit, Homeoffice, fortschreitender Digitalisierung und angesichts gestiegener Erwartungen von Bewerbern und Arbeitnehmern in Bezug auf Work-Life-Balance gewinnt die Arbeitszeitgestaltung im Betrieb zunehmend an Bedeutung. Die Corona-Pandemie wirkt insoweit als Beschleuniger…

Erstmalig in der 40-jährigen Geschichte findet die von den Wirtschaftsjunioren Reutlingen organisierte Landeskonferenz (LAKO) Baden-Württemberg in Reutlingen/Tübingen/Zollernalb statt.

Im kommenden Frühjahr, im Zeitraum zwischen dem 01.03.2022 und dem 31.05.2022, finden in ganz Deutschland in den Betrieben, in denen Betriebsratsgremien eingerichtet sind, Betriebsratswahlen statt. Dies geschieht turnusmäßig alle vier Jahre. Merken kann man sich den Zeitpunkt der regelmäßigen Betriebswahlen leicht, wenn man weiß, dass diese immer in den Jahren der Fußballweltmeisterschaft stattfinden. In unserer…

Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 26.11.2020 seine Rechtsprechung zur Wirksamkeit pauschaler arbeitsvertraglicher Ausschlussfristen geändert und die Anforderungen hieran noch einmal erhöht.

Bereits seit dem Wintersemester 2016 hat unser Partnerkollege Dr. Kittelberger einen Lehrauftrag an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Seit diesem Wintersemester hält er dort seine Vorlesung im Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre nicht mehr im Grundstudium (als Teil der Grundlagen zum HR-Management), sondern als Fachvertiefung im Bereich Personal für Studenten im 6. Semester. Für die…

Eine Entspannung der Corona-Lage ist in Sicht. DREITOR informiert, wie die Rückkehr an den Arbeitsplatz in Zeiten von Corona gelingen kann.

brand eins & Statista küren DREITOR zu einer der besten Wirtschaftskanzleien im Arbeitsrecht im Jahr 2021.

Das sechsköpfige Anwaltsteam bei DREITOR weist nun bereits sieben Fachanwaltschaften auf, davon alleine fünf im Arbeitsrecht. Ein weiterer Ausdruck der Kompetenz von DREITOR.

DREITOR wächst weiter: Seit Januar 2021 verstärkt Maximilian Tennert das Anwaltsteam von DREITOR.

Kann der der Arbeitgeber das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung bzw. eines Gesichtsvisiers während der Arbeitszeit anordnen? Mit dieser Frage hat sich unlängst das Arbeitsgericht Siegburg beschäftigt.

Eine gesetzliche Impfpflicht gegen COVID-19 besteht bisher noch nicht. Es stellt sich daher die Frage, ob es für Arbeitgeber anderweitige Möglichkeiten gibt, deren Mitarbeiter zu einer Impfung zu verpflichten.

Der Bundestag berät über den beschlossenen Gesetzentwurf zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen.

Am Freitag, den 26.03.2021 findet der 15. Tübinger Arbeitsrechtstag zu dem hochaktuellen Thema „DIGITALISIERUNG DER ARBEIT – WIE REAGIERT DAS ARBEITSRECHT?“ statt. Für die Online-Konferenz konnten namhafte Referenten aus Praxis und Wissenschaft gewonnen werden. Der Arbeitsrechtstag wird geleitet und organisiert von dem Tübinger Arbeitsrechtsprofessor Dr. Hermann Reichold, dem es gelungen ist, die Tagung über die…

Nachdem bislang umstritten war, ob der Urlaub nach deutschem Recht während der Kurzarbeit gekürzt werden kann, hat sich das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf in einem aktuellen Urteil vom 12.03.2021 (6 Sa 824/20) als erstes deutsches Gericht ausdrücklich mit dem Urlaubsanspruch während der Kurzarbeit befasst und erfreulicherweise die für Arbeitgeber positive Entscheidung getroffen, dass der Urlaub für…

Homeoffice, mobiles Arbeiten & Datenschutz praktisch umgesetzt. Online-Seminar am 10.02.2021 um 18:00 Uhr

Q&A zu neuen Home Office Regelungen und Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung der Betriebsratswahlen und zur Stärkung der Betriebsräte – DREITOR klärt auf

Fragen und Antworten rund um das Thema Compliance-Management in Zusammenhang mit den in Kürze anstehender Gesetzesvorhaben.

Die aktuelle Krise hat gezeigt, dass Home Office funktionieren kann. DREITOR zeigt, wie das in der Praxis am besten umgesetzt wird.

New Work steht für mehr als Home Office. Hier erfahren Sie, wie Arbeitgeber und Angestellte vom Megatrend profitieren können.

DREITOR wünscht Ihnen ein erholsames Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Arbeiten im Home-Office hat viele Vorteile. Aber was gibt es zu beachten? Ein Überblick mit DREITOR und dem Datenschutzexperten Florian Wuttke

Wie können der personenbezogene Datenschutz und die DS-GVO bei der Umsetzung des Geschäftsgeheimnisgesetz helfen?

System zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit der Arbeitnehmer. Aktuelle Arbeitszeitrichtlinien und die Umsetzung in der Praxis

Eine fehlerhafte sozialversicherungsrechtliche Beurteilung eines Geschäftsführervertrages kann zu erheblichen Beitragsnachzahlungen führen. DREITOR klärt auf

Kündigen Sie noch oder trennen Sie schon? Dreitor gibt Impulse für Unternehmen im Umgang mit betroffenen Mitarbeitern

Aus Arbeitgebersicht stellt sich die Frage, ob – und in wieweit – die Corona-Warn-App im Betrieb eingesetzt werden kann. DREITOR gibt Antworten

Beschäftigung von Urlaubsrückkehrern – Müssen Arbeitnehmer nach einem Urlaub im Ausland zwingend in Quarantäne?

Auszeichnung für die DREITOR Rechtsanwälte – Handelsblatt & Best Lawyers küren Dr. Oliver Hahn zu Deutschlands besten Anwälten im Bereich Arbeitsrecht im Jahr 2020

Spannender Vortrag von Dr. Ralf Kittelberger und Markus Gloksin zum Thema „Weiterbildung und Qualifizierung als Schlüssel zur Bewältigung der digitalen Transformation“ beim 19. Augsburger Personalertag.

Die wichtigsten Fragen rund um den Umgang mit Urlaubsreisen und Urlaubsrückkehrern in diesem Sommer für Sie als Arbeitgeber.

Im Workshop mit DREITOR – Ist Kurzarbeit nach dem Corona-Lockdown nach wie vor das „ideale Instrument“ für Unternehmen?

DREITOR erläutert was Sie als Arbeitgeber beachten müssen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen.

Virtuelle Betriebsratssitzungen während der aktuellen Corona-Pandemie – Das ändert sich im Betriebsverfassungsgesetz

Fürsorgepflicht des Arbeitgebers: Was gibt es bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz datenschutzrechtlich zu beachten? DREITOR im Interview mit Florian Wuttke

Möchten Sie Teil von DREITOR Rechtsanwälte werden? Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Rechtsanwalt (M/W/D)

Die wichtigsten Informationen zu den arbeitsrechtlichen Auswirkungen der Maßnahmen zum Corona-Virus und wie Arbeitgeber bei den Auswirkungen der Krise unterstützt werden sollen erfahren Sie hier.


DREITOR hilft Arbeitgebern, den Überblick zum Corona-Virus zu bewahren. Was Sie rund um die Reiserückkehr von Mitarbeitern aus Südtirol und zu Fördermöglichkeiten durch das Kurzarbeitergeld wissen müssen.

In unserer Veranstaltungsreihe DREITOR Impulse gehen wir am 19. und 20. März aktuellen Fragen des betrieblichen Datenschutzes nach

Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Corona-Virus im Arbeitsverhältnis für Sie als Arbeitgeber zusammengestellt

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 11.12.2019 (Az.: 5 AZR 505/18) den Grundsatz der Einheit des Verhinderungsfalls präzisiert.

Das neue Jahrzehnt bringt zahlreiche Neuerungen und Gesetzesänderungen für das Arbeitsrecht mit sich. DREITOR fasst die „Highlights“ zusammen

Unter welchen Voraussetzungen der Arbeitgeber im Falle einer Arbeitnehmerkündigung Urlaubsansprüche durch unwiderrufliche Freistellung wirksam erfüllen kann, hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 20.08.2019 (Az.: 9 AZR 468/18) entschieden.

DREITOR und Mauer Unternehmensberatung GmbH richten Veranstaltung mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg am 05.02.2020 aus

Die DREITOR Rechtsanwälte öffneten im Januar 2019 ihre Pforten.

Das sind die Herausforderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch die Digitale Transformation in der Arbeitswelt.

Whistleblowing Richtlinie – EU-Mitgliedsstaaten beschließen Schutzgesetz für Hinweisgeber. Erfahren Sie mehr.

Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Urlaubsansprüche verfallen nur, wenn Arbeitnehmer aufgefordert wurden, Resturlaub zu nehmen. Das sollten Sie wissen.

Seit dem 01.07.2019 verstärkt sich DREITOR mit Rechtsanwalt Markus Gloksin.

Erfahren Sie alles zum Thema Bescheinigung A 1 bei Dienstreisen ins Ausland.

Auszeichnung für die DREITOR Rechtsanwälte – Handelsblatt und Best Layers kürt Dr. Oliver Hahn zu besten Anwälten im Arbeitsrecht.

Praxisnahes Seminar zur Digitalisierung der Personalarbeit mit rechtlichen Gesichtspunkten von Dr. Ralf Kittelberger, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei DREITOR.